Als innovativer und zukunftsgerichteter Anbieter für die ganze Welt der Verpackungs- und Lebensmittellogistik unterstützt die Runden-Group Unternehmen in der Produktion und im Warenverkehr – in internen Prozessen genauso wie über die gesamte Supply Chain.
Mit unseren Dienstleistungen und Lösungen erreichen wir einen EU-weiten Markt und sind für unsere Kunden nicht nur Systemanbieter und Supplier, sondern Enabler und Partner für nachhaltige und effiziente Lösungen.
Universell aufgestellt arbeiten wir in unserer Unternehmensgruppe mit einem starken Team aus großartigen Mitarbeitern täglich daran, mit nachhaltigen, effizienzsteigernden und klimafreundlichen Lösungen die Supply Chain verantwortungsvoll zu optimieren.
Mit über 30 Jahren Erfahrung im Pooling von Mehrwegtransportverpackungen gehört die WBG-Pooling zu den führenden Dienstleistern im Bereich effizientes Ladungsträgermanagement und Transportlogistik mit Mehrwegsystemen. Als hochspezialisierter Pooling-Systemanbieter mit dem Schwerpunkt in der Handelslogistik bietet die WBG-Pooling einen 360°-Ansatz für die europaweite Frischelieferkette – von der Bereitstellung und dem Management von Ladungsträgern über zertifizierte Reinigung und Desinfektion bis hin zum Recycling und Trade für effiziente und nachhaltige Lieferwege.
Spezialisiert auf die Prozessketten in der hochautomatisierten Just-in-Time-Fertigung ist die LHM-Pooling der innovative und zuverlässige Pooling-Dienstleister für Mehrwegtransportverpackungen und nachhaltiges Ladungsträgermanagement in industriellen Branchen wie Automotive und Automobilzuliefermarkt, Landtechnik, Transport oder Baustoffe.
Die Egg-Tray-Pooling-System ist ein Full-Service Dienstleister für die zertifizierte Reinigung, Desinfizierung und Lagerung von Mehrweg-Trays, -Dividern und -Paletten für den Transport von Eiern. Unsere speziell auf die hohen Hygieneanforderungen der Lebensmittelindustrie ausgerichteten Reinigungs- und Bereitstellungsservices der sogenannten Eierhöcker bieten Eier-Produzenten und der weiterverarbeitenden Industrie eine reibungslose Produktionslogistik und den Konsumenten maximale Lebensmittelsicherheit.
Die Rubetrans Logistics ist Spezialist für Lebensmittel-Transportlogistik und hält mit einem umfangreichen Fuhrpark und großen Tiefkühl-, Frische-, und Trockenlagerflächen die Supply Chain der Lebensmittelproduzenten und des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) am Laufen. Mit unseren Fahrzeugen sind wir EU-weit unterwegs und bieten mit unseren zertifizierten Lagern Quellgebiets-Cross-Docking und umfassende Kommissionierungs-Dienstleistungen, höchste Effizienz und maximale Frische für die gesamte Lebensmittelbranche.
Die RPL Weiterbildung & Personalservice ist Spezialist für Personaldienstleistungen im Oldenburger Münsterland. Mit unseren langjährigen Kontakten zu den örtlichen Handels- und Industriebetrieben und in enger Abstimmung mit den Arbeitsagenturen sind wir der perfekte Partner für die Vermittlung und den Aufbau von qualifiziertem Fach- und Führungspersonal, das durch Weiterbildungsangebote und den Erwerb von Zusatzqualifikationen mit hohem Kenntnisstand zur Verfügung gestellt werden kann – sowohl kurzfristig in Spitzen als auch mittel- und langfristig in der direkten Zusammenarbeit.
PLANWORKS ist ein umsetzungsstarkes Planungsbüro und Koordinierungspartner für Neu- und Bestandsumbauten sowie ein starker Partner für Elektrotechnik. Ob Photovoltaik, alternative Energiesysteme, smarte Loxone-Automation oder Netzwerktechnik: Als Kompetenzträger für nachhaltige Technologien trägt PLANWORKS mit eigenen Montageteams und lokalen Baupartnern die grüne Vision der Runden-Group in die Region.
ecobyte bietet passgenauen IT-Service für die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Umsetzung der digitalen Agenda Ihres Unternehmens. Als Solution-Provider der Runden-Group bieten wir ein hohes Know-how aus Beratung, IT-Architektur, Development, Hosting, Operations und Service für den Informationsaustausch brauchenüblicher oder individueller Schnittstellen und IT-Lösungen.
Sie kümmern sich um gute Produkte, wir um den optimalen Transport: Als hochspezialisierter Pooling-Systemanbieter bietet die WBG-Pooling einen 360°-Ansatz für die gesamte Frischelieferkette – von der Bereitstellung und dem Management von Ladungsträgern über zertifizierte Reinigung und Desinfektion bis hin zum Warehousing, Recycling und Trading für effiziente und nachhaltige Lieferwege in den Handel.
Bedarfsgerechte Mehrwegtransportverpackungs-Lösungen für höchsten Nutzen, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit: Die WBG-Pooling bietet passgenaue Mehrweg-Konzepte, die ganz auf den individuellen Bedarf Ihres Unternehmens, Ihrer Handelsströme und Ihrer Produktionsprozesse zugeschnitten sind.
Als Teil der Runden-Group geben wir täglich alles, um unsere Kunden vollumfänglich zufrieden zu stellen. Mit unseren Produkten bieten wir Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen und stellen uns als starker regionaler Arbeitgeber mit EU-weitem Netzwerk unserer besonderen Verantwortung – gegenüber unseren Mitarbeitern genauso wie gegenüber unserer Gesellschaft.
Wenn Sie Informationen zum Thema Datenschutz und unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wünschen sowie zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die vorgenannten Kontaktdaten.
§ 2 Datenschutzbeauftragter
Hendrik Sünkler
einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG
Langenweg 55
26125 Oldenburg
Tel.: 0441 9710 328
Mail:
§ 3 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 4 Widerruf einer Einwilligung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Den Widerruf können Sie uns gegenüber unter den unten angegebenen Kontaktdaten erklären.
§ 5 Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit wir die Verarbeitung auf eine Interessenabwägung stützen oder die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir Sie um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden die Verarbeitung einstellen bzw. anpassen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben zudem das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Über Ihren Widerspruch können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten informieren.
§ 6 Zwecke der Verarbeitung und Verarbeitungstätigkeiten
Die RUNDEN Packaging & Logistics GmbH & Co. KG (nachfolgend RUNDEN P&L genannt) verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Weitere Informationen zu den einzelnen Verarbeitungstätigkeiten mit ihren Zweckbeschreibungen und Rechtsgrundlagen können Sie der Übersicht über die Verarbeitungstätigkeiten am Ende dieser Information entnehmen.
Über die Erfüllung des Vertrages hinaus verarbeitet RUNDEN P&L personenbezogene Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO soweit die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von RUNDEN P&L oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.
Ein solches berechtigtes Interesse besteht beispielsweise in der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche sowie der Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten oder der Absicherung der Einhaltung einer Mindestqualität der betrieblichen Leistungsprozesse (Qualitätsmanagement) und der Einhaltung rechtlicher Vorgaben.
Weiter besteht ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung allgemeiner Anfragen sowie der Wahrung unserer geschäftlichen Interessen, der Forderungsdurchsetzung und der Prävention von Forderungsausfällen. Zudem bestehen wirtschaftliche Interessen an der Prozessoptimierung.
Außerdem verarbeitet RUNDEN P&L personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen RUNDEN P&L als Unternehmen unterliegt, erforderlich ist. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören u.a. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) und § 147 Abgabenordnung (AO).
§ 7 Empfänger
Empfänger von personenbezogenen Daten können sein:
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer
Finanzamt/Finanzverwaltung
Dienstleister für Finanz- und Lohnbuchhaltung
Behörden
Zoll
IT- und Software-Dienstleister
Banken
Finanzdienstleister
Inkassodienstleister
Sozialversicherungsträger
Krankenkassen
Arbeitsamt
Versicherungen
Versicherer für betriebliche Altersversorgung
Träger der Betriebsrenten
Post- und Versanddienstleister
Transportunternehmen
Dienstleister (Flotte)
Rechtsanwälte
Auskunfteien
Personaldienstleister
Berufsgenossenschaft
Betriebsarzt
Arbeitsschutzbeauftragter
Kunden
Lieferanten
Dienstleister
Unternehmen der Gruppe
Messeveranstalter
Messebauer
Reiseveranstalter und -dienstleister
Messebesucher
Print- und Onlinedienstleister
§ 8 Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten abhängig vom jeweiligen Zweck der Verarbeitung. Spätestens nach Ablauf von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden diese gelöscht bzw. vernichtet; soweit schon vorher möglich, werden personenbezogene Daten anonymisiert.
Für den Fall, dass Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung.
§ 9 Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, kann jedoch für den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages erforderlich sein. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung besteht nicht. Die Nichtbereitstellung kann jedoch dazu führen, dass der Vertrag nicht abgeschlossen beziehungsweise durchgeführt werden kann.
Übersicht über die Verarbeitungstätigkeiten
§ 1 Kundendatenverwaltung
Zwecke der Verarbeitung: Verwaltung und Pflege aller kundenrelevanten Daten. Verwaltung und Pflege von Interessentendaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Finanzamt/Finanzverwaltung, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe, Auskunfteien
§ 2 Verwaltung der Daten von Geschäftspartnern, Lieferanten/Auftragnehmern und sonstigen Dienstleistern
Zwecke der Verarbeitung: Verwaltung und Pflege der relevanten Daten der Geschäftspartner, Lieferanten/Auftragnehmer und sonstigen Dienstleister.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Finanzamt/Finanzverwaltung, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe
§ 3 Vertragsmanagement
Zwecke der Verarbeitung: Verwaltung und Pflege aller relevanten Verträge aus Geschäftsbeziehungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Finanzamt/Finanzverwaltung, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe, Auskunfteien
§ 4 Qualitätsmanagement
Zwecke der Verarbeitung: Gewährleistung und Absicherung der Einhaltung einer Mindestqualität von betrieblichen Leistungsprozessen.
Zwecke der Verarbeitung: Abwicklung/Beantwortung von Anfragen (von Interessenten, Kunden, Lieferanten und Behörden etc.).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DS-GVO
Empfänger: IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragter, Behörden, Kunden, Lieferanten
§ 7 Produktion
Zwecke der Verarbeitung: Produktion von Waren und Dienstleistungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
Empfänger: Kunden, Lieferanten, Post- und Versanddienstleister, Transportunternehmen
§ 8 Vertragsabwicklung / Auftragsabwicklung
Zwecke der Verarbeitung: Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Verträgen mit Kunden, Geschäftspartner, Lieferanten und sonstigen Auftragnehmern/Auftraggebern (dies schließt auch die Abwicklung von Gewährleistungsfällen ein).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Finanzamt/Finanzverwaltung, Banken/Finanzdienstleister, Inkassodienstleister, Versicherungen, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Post- und Versanddienstleister, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe
§ 9 Finanzbuchhaltung/Buchführung
Zwecke der Verarbeitung: Ermittlung, Verwaltung und Buchung aller Einnahmen und Ausgaben, insbesondere für Zwecke der Ermittlung und Abfuhr von Steuern und Abgaben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Finanzamt/Finanzverwaltung, Dienstleister für Lohn- und Finanzbuchhaltung, Banken, Finanzdienstleister, Inkassodienstleister, Sozialversicherungsträger, Krankenkassen, Arbeitsamt, Versicherungen, Versicherer für betriebliche Altersversorgung, Träger der Betriebsrenten, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Post- und Versanddienstleister, Rechtsanwälte, Auskunfteien, Personaldienstleister, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe, Dienstleister (Flotte), Betriebsarzt, Arbeitsschutzbeauftragter
§ 10 Spesen- und Reisekostenabrechnung
Zwecke der Verarbeitung: Verwaltung und Erstattung von Spesen- und Reisekosten inkl. Tankkartenabrechnung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Dienstleister für Lohn- und Finanzbuchhaltung, Finanzamt/Finanzverwaltung, Banken, Finanzdienstleister, Sozialversicherungsträger, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Auskunfteien, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe
§ 11 Controlling & Revision/Compliance
Zwecke der Verarbeitung: Planung, Steuerung, Kontrolle und Optimierung aller Unternehmensbereiche. Überprüfung der Rechtskonformität von Geschäftsprozessen im Unternehmen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Finanzamt/Finanzverwaltung, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Personaldienstleister, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe
§ 12 Mahnwesen
Zwecke der Verarbeitung: Durchführung von Mahnwesen und Inkasso zum Zwecke der Forderungsdurchsetzung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Inkassodienstleister, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Auskunfteien, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe
§ 13 Bonitätsprüfung
Zwecke der Verarbeitung: Beurteilung des Risikos von Forderungsausfällen; Betrugs- und Missbrauchsprävention.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Inkassodienstleister, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Auskunfteien, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe
§ 14 Veranstaltungen, Teilnahme an Messen etc.
Zwecke der Verarbeitung: Organisation und Durchführung von Messen und anderen Veranstaltungen. Organisation und Abwicklung der Teilnahme an Messen und anderen Veranstaltungen (als Teilnehmer und Besucher).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
Empfänger: Messeveranstalter, Messebauer, Reisveranstalter und -dienstleister, Messebesucher, Post- und Versanddienstleister, Print- und Onlinedienstleister, IT- und Software
Dienstleister
18 Durchführung und Aufzeichnung von Videokonferenzen über Microsoft Teams
Zwecke der Verarbeitung, Einsatz von Microsoft Teams zur Durchführung von Videokonferenzen. Aufzeichnung von Videokonferenzen zur Information abwesender Teilnehmer über die Inhalte der Videokonferenz. Teilnehmer werden zu Beginn der Konferenz über die Aufnahme informiert.
Datenschutzeinstellung - Kurz die Cookies, dann geht's weiter!
Wir nutzen Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Mit dem Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Unter "Einstellungen" können Sie die Cookies individuell anpassen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.