Datenschutzhinweise nach Art. 13 DS-GVO

 

§ 1 Verantwortlicher

RUNDEN Packaging & Logistics GmbH & Co. KG
Gewerbering 1
49439 Steinfeld

Tel.: 05492 5574-0

Mail:

 

Wenn Sie Informationen zum Thema Datenschutz und unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wünschen sowie zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die vorgenannten Kontaktdaten.

 

§ 2 Datenschutzbeauftragter

Hendrik Sünkler
einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG

Langenweg 55
26125 Oldenburg

Tel.:     0441 9710 328
Mail:   

 

§ 3 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

§ 4 Widerruf einer Einwilligung

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Den Widerruf können Sie uns gegenüber unter den unten angegebenen Kontaktdaten erklären.

 

§ 5 Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit wir die Verarbeitung auf eine Interessenabwägung stützen oder die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir Sie um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden die Verarbeitung einstellen bzw. anpassen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben zudem das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Über Ihren Widerspruch können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten informieren.

 

§ 6 Zwecke der Verarbeitung und Verarbeitungstätigkeiten

  • Die RUNDEN Packaging & Logistics GmbH & Co. KG (nachfolgend RUNDEN P&L genannt) verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Weitere Informationen zu den einzelnen Verarbeitungstätigkeiten mit ihren Zweckbeschreibungen und Rechtsgrundlagen können Sie der Übersicht über die Verarbeitungstätigkeiten am Ende dieser Information entnehmen.
  • Über die Erfüllung des Vertrages hinaus verarbeitet RUNDEN P&L personenbezogene Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO soweit die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von RUNDEN P&L oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.

Ein solches berechtigtes Interesse besteht beispielsweise in der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche sowie der Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten oder der Absicherung der Einhaltung einer Mindestqualität der betrieblichen Leistungsprozesse (Qualitätsmanagement) und der Einhaltung rechtlicher Vorgaben.

Weiter besteht ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung allgemeiner Anfragen sowie der Wahrung unserer geschäftlichen Interessen, der Forderungsdurchsetzung und der Prävention von Forderungsausfällen. Zudem bestehen wirtschaftliche Interessen an der Prozessoptimierung.

  • Außerdem verarbeitet RUNDEN P&L personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen RUNDEN P&L als Unternehmen unterliegt, erforderlich ist. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören u.a. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) und § 147 Abgabenordnung (AO).

 

§ 7 Empfänger

Empfänger von personenbezogenen Daten können sein:

  • Steuerberater/Wirtschaftsprüfer
  • Finanzamt/Finanzverwaltung
  • Dienstleister für Finanz- und Lohnbuchhaltung
  • Behörden
  • Zoll
  • IT- und Software-Dienstleister
  • Banken
  • Finanzdienstleister
  • Inkassodienstleister
  • Sozialversicherungsträger
  • Krankenkassen
  • Arbeitsamt
  • Versicherungen
  • Versicherer für betriebliche Altersversorgung
  • Träger der Betriebsrenten
  • Post- und Versanddienstleister
  • Transportunternehmen
  • Dienstleister (Flotte)
  • Rechtsanwälte
  • Auskunfteien
  • Personaldienstleister
  • Berufsgenossenschaft
  • Betriebsarzt
  • Arbeitsschutzbeauftragter
  • Kunden
  • Lieferanten
  • Dienstleister
  • Unternehmen der Gruppe
  • Messeveranstalter
  • Messebauer
  • Reiseveranstalter und -dienstleister
  • Messebesucher
  • Print- und Onlinedienstleister

 

§ 8 Dauer der Speicherung

  • Wir speichern personenbezogene Daten abhängig vom jeweiligen Zweck der Verarbeitung. Spätestens nach Ablauf von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden diese gelöscht bzw. vernichtet; soweit schon vorher möglich, werden personenbezogene Daten anonymisiert.
  • Für den Fall, dass Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung.

 

§ 9 Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, kann jedoch für den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages erforderlich sein. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung besteht nicht. Die Nichtbereitstellung kann jedoch dazu führen, dass der Vertrag nicht abgeschlossen beziehungsweise durchgeführt werden kann.

 

Übersicht über die Verarbeitungstätigkeiten

 

§ 1 Kundendatenverwaltung

  • Zwecke der Verarbeitung: Verwaltung und Pflege aller kundenrelevanten Daten. Verwaltung und Pflege von Interessentendaten.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
  • Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Finanzamt/Finanzverwaltung, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe, Auskunfteien

 

§ 2 Verwaltung der Daten von Geschäftspartnern, Lieferanten/Auftragnehmern und sonstigen Dienstleistern

  • Zwecke der Verarbeitung: Verwaltung und Pflege der relevanten Daten der Geschäftspartner, Lieferanten/Auftragnehmer und sonstigen Dienstleister.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
  • Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Finanzamt/Finanzverwaltung, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe

 

 

§ 3 Vertragsmanagement

  • Zwecke der Verarbeitung: Verwaltung und Pflege aller relevanten Verträge aus Geschäftsbeziehungen.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
  • Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Finanzamt/Finanzverwaltung, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe, Auskunfteien

 

§ 4 Qualitätsmanagement

  • Zwecke der Verarbeitung: Gewährleistung und Absicherung der Einhaltung einer Mindestqualität von betrieblichen Leistungsprozessen.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
  • Empfänger: Behörden, Kunden, Lieferanten, Dienstleister

§ 5 Facility-Management

  • Zwecke der Verarbeitung: Pflege und Wartung von Immobilien und Gebäuden, die vom Unternehmen genutzt werden.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
  • Empfänger: Behörden, Berufsgenossenschaft, Betriebsarzt

 

§ 6 Bearbeitung von Anfragen

  • Zwecke der Verarbeitung: Abwicklung/Beantwortung von Anfragen (von Interessenten, Kunden, Lieferanten und Behörden etc.).
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DS-GVO
  • Empfänger: IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragter, Behörden, Kunden, Lieferanten

 

§ 7 Produktion

  • Zwecke der Verarbeitung: Produktion von Waren und Dienstleistungen.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
  • Empfänger: Kunden, Lieferanten, Post- und Versanddienstleister, Transportunternehmen

 

§ 8 Vertragsabwicklung / Auftragsabwicklung

  • Zwecke der Verarbeitung: Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Verträgen mit Kunden, Geschäftspartner, Lieferanten und sonstigen Auftragnehmern/Auftraggebern (dies schließt auch die Abwicklung von Gewährleistungsfällen ein).
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
  • Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Finanzamt/Finanzverwaltung, Banken/Finanzdienstleister, Inkassodienstleister, Versicherungen, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Post- und Versanddienstleister, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe

 

§ 9 Finanzbuchhaltung/Buchführung

  • Zwecke der Verarbeitung: Ermittlung, Verwaltung und Buchung aller Einnahmen und Ausgaben, insbesondere für Zwecke der Ermittlung und Abfuhr von Steuern und Abgaben.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
  • Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Finanzamt/Finanzverwaltung, Dienstleister für Lohn- und Finanzbuchhaltung, Banken, Finanzdienstleister, Inkassodienstleister, Sozialversicherungsträger, Krankenkassen, Arbeitsamt, Versicherungen, Versicherer für betriebliche Altersversorgung, Träger der Betriebsrenten, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Post- und Versanddienstleister, Rechtsanwälte, Auskunfteien, Personaldienstleister, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe, Dienstleister (Flotte), Betriebsarzt, Arbeitsschutzbeauftragter

 

§ 10 Spesen- und Reisekostenabrechnung

  • Zwecke der Verarbeitung: Verwaltung und Erstattung von Spesen- und Reisekosten inkl. Tankkartenabrechnung.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
  • Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Dienstleister für Lohn- und Finanzbuchhaltung, Finanzamt/Finanzverwaltung, Banken, Finanzdienstleister, Sozialversicherungsträger, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Auskunfteien, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe

 

§ 11 Controlling & Revision/Compliance

  • Zwecke der Verarbeitung: Planung, Steuerung, Kontrolle und Optimierung aller Unternehmensbereiche. Überprüfung der Rechtskonformität von Geschäftsprozessen im Unternehmen.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
  • Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Finanzamt/Finanzverwaltung, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Personaldienstleister, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe

 

§ 12 Mahnwesen

  • Zwecke der Verarbeitung: Durchführung von Mahnwesen und Inkasso zum Zwecke der Forderungsdurchsetzung.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
  • Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Inkassodienstleister, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Auskunfteien, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe

 

§ 13 Bonitätsprüfung

  • Zwecke der Verarbeitung: Beurteilung des Risikos von Forderungsausfällen; Betrugs- und Missbrauchsprävention.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
  • Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Inkassodienstleister, Behörden, Zoll, IT- und Software-Dienstleister, Rechtsanwälte, Auskunfteien, Datenschutzbeauftragter, Unternehmen der Gruppe

 

§ 14 Veranstaltungen, Teilnahme an Messen etc.

  • Zwecke der Verarbeitung: Organisation und Durchführung von Messen und anderen Veranstaltungen. Organisation und Abwicklung der Teilnahme an Messen und anderen Veranstaltungen (als Teilnehmer und Besucher).
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
  • Empfänger: Messeveranstalter, Messebauer, Reisveranstalter und -dienstleister, Messebesucher, Post- und Versanddienstleister, Print- und Onlinedienstleister, IT- und Software

 

Dienstleister

  • 18 Durchführung und Aufzeichnung von Videokonferenzen über Microsoft Teams
  • Zwecke der Verarbeitung, Einsatz von Microsoft Teams zur Durchführung von Videokonferenzen. Aufzeichnung von Videokonferenzen zur Information abwesender Teilnehmer über die Inhalte der Videokonferenz. Teilnehmer werden zu Beginn der Konferenz über die Aufnahme informiert.
  • Rechtsgrundlage: § 26 Abs. 1 BDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO
  • Empfänger: eingeladene Teilnehmer, IT- und Softwaredienstleister, Betreiber der Videokonferenz-Software.